Abessinierkatze

Die Abessinierkatze oder einfach nur Abessinier ist eine Katze, die für ihre schlanke Figur und ihre besonders großen und ausdrucksstarken Augen geschätzt wird.

Sie ist aktiv und verspielt, aber auch sehr zutraulich und leicht zu erziehen. Die Abessinier ist das perfekte Haustier, sofern ihr einen Garten habt und bereit seid, ihr Zeit und Zuneigung entgegenzubringen.

Herkunft der Abessinierkatze

Die Abessinier ist eine Rasse mit antiker Herkunft, die aber nicht genau bestimmt werden kann.

Ihr Name könnte darauf schließen lassen, das die Katze aus Abessinien (heute Äthiopien) stammt. Jedoch erhielt diese Rasse ihren Namen von einem englischen Diplomaten, der sie 1868 zum ersten Mal nach Europa brachte. Die erste Abessinierkatze Europas hieß „Zula“ und wurde tatsächlich in Abessinien gefunden.

Dennoch ordnet man ihr zwei andere Herkunftsländer zu. Zu allererst das Alte Ägypten. Die Abessinier war die Nachfahrin der heiligen ägyptischen Katzen, die für ihre Jagdkunst und ihre Eleganz verehrt wurden.

Die Darstellung der ägyptischen Göttin Bastet entspricht den Charakterzügen und körperlichen Merkmalen einer Katze, die der Abessinier sehr ähnelt. Die Legende besagt, dass der Pharao Ramses II der erste war, der sie nach Ägypten brachte.

Die wahre Herkunft dieser Rasse liegt jedoch in Südostasien, genauer gesagt in Indien, wo das Vorkommen anderer Katzen mit der gleichen Fellmusterung wie der der Abessinier nachgewiesen werden konnte.

Die Rasse wie wir sie heute kennen, stammt von Zula ab, der Katze, die über Afrika nach Europa gebracht wurde. Nach ihrer Ankunft in Europa begannen die Züchter, verschiedene Rassen miteinander zu kreuzen, damit sie bestimmten Kriterien entsprachen.

Sie wurde vor allem mit Katzen der Rasse Britische Kurzhaar gekreuzt, wodurch sie eine schmalere Silhouette bekam, aber ihr charakteristisch geflecktes Fell beibehielt. Der Ähnlichkeit ihres Fells mit dem Pelz von Feldhasen hat die Abessinierkatze außerdem den Spitznamen „Bunny Cat“ (dt. „Hasenkatze“) zu verdanken.

Die ersten Abessinierkatzen wurden in Deutschland 1933 registriert und sind seither sehr beliebt.

Aussehen

Abessinierkatzen sind mittelgroß und haben einen schmalen, geschmeidigen Körper. Da sie sehr aktiv sind, sind sie in der Regel muskulös und haben einen eleganten Gang. Ihr leicht gewölbter Rücken macht den Anschein, als würden sie jeden Moment springen wollen. Die Pfoten der Abessinier sind lang, zierlich und muskulös. Durch den langen und gut proportionierten Schwanz wirk ihre Silhouette sehr harmonisch.

Ihr Kopf und ihre Ohren bilden ein charakteristisches Ensemble, was dazu führt, dass sie als Nachfahren der heiligen ägyptischen Katzen angesehen werden. Der Kopf einer Abessinier ist dreiecksförmig mit leichten Wölbungen. Ihre Schnauze ist niemals spitz. Ihre großen nach vorne geneigten Ohren erwecken den Eindruck, dass die Katze immer in Alarmbereitschaft ist.

Genauso wie ihre Ohren, sind die Augen einer Abessinier groß und ausdrucksstark. Sie sind mandelförmig und können gelb, braun oder grün sein. Die dunkle Umrandung der Augen – die bei jeder Katze vorhanden ist – erinnert an das charakteristische Make-up der Ägypter, die sie so verehrten.

Abessinier Kätzchen

Quelle : Pets 4 Home

Fell

Das Fell einer Abessinierkatze ist kurz, fein und glänzend. Es ist am Rücken am längsten und wird zum Kopf hin, an den Seiten und an den Pfoten kürzer. Die Fellfarbe dieser Rasse ist eine ihrer Haupteigenschaften.

Sie sollte einen Wechsel von einer hellen zu einer dunklen Farbe aufzeigen, das sogenannte Ticking. Ebendieser Farbverlauf erinnert an den Pelz eines Feldhasen. Die „Bunny Cat“ darf also lediglich auf dem Kopf Streifen haben.

Es gibt 28 verschiedene Farben, die das Fell einer Abessinier haben kann. Zu den häufigsten gehört die Farbe „ruddy“, eine Mischung aus orangerot und braun. Abessinierkatzen mit der Fellfarbe Sorrel oder Cinnamon haben ein braunes/intensiv rotes Fell, das dem eines Pumas ähnelt. Blaue Katzen sind beige und blau-grau, während die Katzen der Farbe Fawn ausschließlich beige sind.

Charakter

Eine Abessinierkatze ist ein sehr aktives und verspieltes Haustier, das immer in Alarmbereitschaft ist. Diese Katzen laufen und springen sehr gerne und interessieren sich für alles, was um sie herum passiert. Es wird empfohlen, diesen Katzen viel Raum zur Verfügung zu stellen, damit sie immer Neues entdecken und sich austoben können.

Trotz ihres ungestümen Temperaments sind sie nicht weniger zutraulich. Sie lieben es, gestreichelt und lange in den Arm genommen zu werden. Die Abessinierkatze ist Unbekannten gegenüber sehr misstrauisch, zeigt sich aber gegenüber Menschen, die sie wertschätzt, liebevoll.

Damit eure Abessinier euch vertraut und in eurer Nähe vollständig aufblüht, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und viel mit ihr zu spielen. So kann sie sich verausgaben und gleichzeitig die Verbindung zu euch stärken.

Gesundheit

Eine Abessinierkatze kann an mehreren genetischen Krankheiten erkranken. Die Schlimmste davon ist die Katzenamyloidose.

Diese verursacht Ablagerungen einer Substanz im Organismus, die zu einer Niereninsuffizienz führt, die nicht behandelt werden kann. Die Krankheit kann durch Faktoren ausgelöst werden wie eine Infektion, eine Autoimmunerkrankung oder einen Tumor.

Es gibt keine Möglichkeit, die Amyloidose zu erkennen oder ihr vorzubeugen. Sie äußert sich in der Regel nach dem fünften Lebensjahr.

Pflege

Die Abessinierkatze braucht viel Raum und bestenfalls Zugang nach draußen, um sich zu entfalten. Wegen ihres lebhaften Temperaments nimmt sie mehr Nahrung zu sich als die meisten andere Katzen. Man sollte allerdings nicht übertreiben, da sie schnell daran leiden könnte.

Ihr kurzes Fell braucht keine besondere Pflege. Es reicht, wenn man sie regelmäßig bürstet.

Bildquelle: Pets 4 Home