Die Ohren eurer Katze sind warm und ihr versteht nicht warum? Hier findet ihr alle Antworten auf eure Fragen.
Die Ohren sind ein Sinnesorgan, das eurer Katze dabei hilft, Töne und Vibrationen, aber auch Luftbewegungen zu registrieren. Sie ermöglichen es ihr außerdem, ihre Körpertemperatur zu regeln.
Manchmal kommt es vor, dass sie wärmer sind als gewohnt. Dies muss allerdings nicht sofort auf eine Krankheit hindeuten. Dennoch ist es wichtig, den Gesundheitszustand eurer Katze zu kontrollieren, um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist.
Der harmloseste Grund für warme Ohren ist das Wetter. Wenn eure Fellnase den ganzen Tag damit verbracht hat, draußen bei 30° C zu spielen oder wenn sie im Winter zu nah an der Heizung lag, kann sie ohne Frage sehr warm werden.
In diesem Fall müsst ihr euch keine Sorgen machen. Ihre Körpertemperatur wird sich von ganz alleine wieder anpassen.
Quelle: Ooreka
Wenn die Ohren entzündet sind, ist das Epithel des äußeren Gehörgangs betroffen. Daraus können verschiedene Krankheiten hervorgehen wie:
Otitis: Wenn ihr denkt, dass eure Katze eine Ohrentzündung hat, geht mit ihr zum Tierarzt. Dieser wird ihr in den meisten Fällen eine zwei- bis dreiwöchige Behandlung mit Kortikoiden verschreiben. Anschließend wird er ihr die Ohren waschen, um die Entzündung zu lindern.
Um das Auftreten einer solchen Entzündung zu vermeiden, könnt ihr darauf achten, ein gutes Mittel gegen Parasiten anzuwenden, das eure Katze vor Flöhen und Ohrräude schützt.
Dermatitis durch Nahrungsmittelallergie: Wenn eure Katze davon betroffen ist, kann es sein, dass ihre Ohren sich erwärmen. Meistens sind Nahrungsmittel wie Milchprodukte verantwortlich. In der Regel verspürt das Tier zuerst einen Juckreiz. Wenn die Entzündung sich verschlimmert, entsteht eine Otitis.
Wenn dies der Fall ist, bittet einen Tierarzt um Rat. Er wird euch alle möglichen Lösungen erklären.
Abszess: Dieses kann vor allem bei Katzen auftreten, die Zugang nach draußen haben. Wenn eure Katze sich mit einer anderen gestritten hat und dabei gebissen wurde, kann die Verletzung sich schnell entzünden und ein Abszess bilden. Dieses sollte man heilen lassen und die Entzündung lindern.
Karzinom: Dabei handelt es sich um eine Verletzungen, die durch die Sonne verursacht werden. Meistens sind die Teile des Körpers betroffen, die über wenig Fell verfügen, so auch die Ohren. Katzen mit hellem Fell sind dabei öfter betroffen. Diese Krankheit wird auch aktinische Keratose genannt und tritt auf, wenn eure Fellnase zu lange der Sonne ausgesetzt war. Dieser Zustand kann zu bösartigem Krebs führen.
Denkt daran, schnellstmöglich euren Tierarzt zu kontaktieren, wenn ihr denkt, dass eure Katze betroffen ist. In den meisten Fällen würde man mit einer Ohramputation fortfahren. Wenn eine Operation nicht möglich ist, sollte man eine symptomatische Behandlung in Betracht ziehen sowie die Tatsache, die Katze völlig von der Sonne fernzuhalten.
Wenn ihr feststellt, dass die Ohren eurer Katze warm sind und sie allgemein etwas schlapp ist, solltet ihr ihre Temperatur messen. Die Temperatur des Gehörgangs sollte zwischen 38,2°C und 38,4°C liegen.
Wenn ihr euch mit der Diagnose nicht sicher seid oder die Symptome nicht abklingen, fragt euren Tierarzt um Rat. Er wird euch helfen, euren Schatz wieder fit zu machen.