Müde Katze: Worauf sollte man achten?

Viele Leute machen sich Sorgen, wenn ihre Katze zu viel schläft. Aber wusstet ihr, dass Katzen im Schnitt 16 Stunden am Tag schlafen?

Katzen schlafen doppelt so lange wie wir, nur deshalb wirkt es so, als würden sie ständig Nickerchen machen. Wenn eure Katze lange schläft, ist dies also ganz normal und kein Grund zur Sorge. Dennoch kann es auch sein, dass sie zu viel schläft, was auf ein gesundheitliches Problem hindeuten kann.

Warum schläft meine Katze immer?

Es ist nicht ungewöhnlich zu denken, dass Katzen energiegeladen und verspielt sind. Dennoch machen sie die ganze Zeit Nickerchen und sind darin auch noch besonders gut.

Ihre wilden Artgenossen – egal ob ein Bengalischer Tiger oder eine ungezähmte Katze – müssen ihre Nahrung jagen. Dies beansprucht viel Zeit und Energie. Indem sie so oft schlafen, können Katzen ihre Energie speichern, damit sie in Topform sind, um auf die Jagd zu gehen.

Natürlich muss eine Hauskatze ihr Essen nicht jagen, aber das Prinzip bleibt dennoch das gleiche. Indem sie so lange schlafen, kompensieren sie den immensen Energieverbrauch, der entsteht, während sie unterwegs sind.

16 Stunden ist zwar die durchschnittliche Zeit, in der Katzen schlafen, aber Babys und alte Tiere können auch bis zu 18 Stunden am Tag Nickerchen halten.

Im Gegensatz zu dem, was viele möglicherweise denken, sind Katzen nachtaktiv. Tatsächlich wäre die genaue Bezeichnung dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am meisten agieren. Das ist die Zeit, zu der sie am einfachsten ihre Beute finden und fangen können.

Diese Tatsache dominiert die Schlafgewohnheiten aller Katzen, egal ob wild oder gezähmt. Genetisches Verhalten ändert sich nicht.

Katze müde und lustlos

Quelle: Catster

Schläft meine Katze zu viel?

Wenn eure Katze mehr als 16 Stunden schläft und nicht schon älter oder noch ein Kätzchen ist, könnte dies auf eine Krankheit hindeuten. In diesem Fall sollte man einen Tierarzt um Rat fragen, um sicher zu gehen.

Folgende Krankheiten könnten der Grund dafür sein, dass eure Katze zu viel schläft:

  • Nierenerkrankung: Stoffwechselkrankheiten (wie eine Nierenerkrankung und Diabetes) können dafür sorgen, dass Katzen länger schlafen als normalerweise.
  • Lebererkrankung: Wenn die Leber geschädigt ist und aufhört zu funktionieren, beeinflusst dies alle möglichen Dinge und verursacht eine Bandbreite an Symptomen, darunter Lethargie.
  • Diabetes: Wegen eines Wechsels im Stoffwechsel können Katzen, die an Diabetes leiden, mehr schlafen.
  • Osteoarthritis: Dies könnte ein Grund dafür sein, dass viele ältere Katzen lange schlafen. Es ist ein guter Weg, dem Schmerz zu „entkommen“, der mit der Arthritis zusammenhängt. So wie wir uns hinlegen, wenn wir Migräne haben.
  • Bestimmte Arten von Krebs: Einige Krebstypen (zum Beispiel Leberkrebs) können dazu führen, dass eure Katze mehr schläft und lethargisch wirkt. Auch hier ist es wieder ein Weg, den Schmerzen zu entkommen. Öfter zu schlafen hilft dem Körper außerdem, Störfaktoren zu bekämpfen. Aus diesem Grund ist langes schlafen auch ein Symptom für so viele verschiedene Krankheiten.
  • Anämie: Wie bei Menschen kann Anämie bei Katzen zu Müdigkeit und Muskelschwäche führen. Dies liegt an der niedrigen Zahl an funktionellen roten Blutkörperchen. Wenn eure Katze Symptome aufweist wie blasses Zahnfleisch oder Appetitlosigkeit, könnte dies ein Grund zur Besorgnis sein. Ihr solltet in diesem Fall schnellstmöglich euren Tierarzt kontaktieren.

Ihr kennt sicher den Ausdruck „Schlafende Hunde sollte man nicht wecken“. Dasselbe gilt auch für Katzen. Sie lieben ihre Nickerchen und sie sind für sie absolut natürlich. Wenn es also keine Anzeichen für eine Krankheit, Kummer oder starkes Desinteresse am Spielen gibt, solltet ihr nicht zu viel Zeit damit verschwenden, euch um ihre Schlafgewohnheiten zu sorgen.