Meine Katze hustet

Es kommt nur sehr selten vor, dass man eine Katze husten hört. Aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Symptom nicht zu ignorieren. Es könnte sich um einen einfachen Verschluss der Atemwege handeln, der durch ein Fellknäuel verursacht wurde, oder aber etwas Schlimmeres.

Wenn ihr feststellt, dass eure Katze anfängt zu husten, solltet ihr dringend einen Tierarzt um Rat fragen. Dieser kann das Problem eurer Katze am besten diagnostizieren.

Es ist allerdings auch wichtig, eure Katze zu beobachten und zu verstehen, was sie fühlt. Um euch zu helfen, haben wir hier eine Liste mit den wichtigsten Krankheiten zusammengestellt, die Husten verursachen können.

Asthma

Zu den Krankheiten, die im Allgemeinen am häufigsten bei Katzen beobachtet werden, gehört vor allem das Asthma. Dieses wird auch chronische Bronchitis genannt. Hierbei handelt es sich um eine allergische Erkrankung, die sich durch einen trockenen Husten äußert und oft von Atemproblemen begleitet wird.

Das Asthma kommt wegen einer Reaktion auf verschiedene Allergene zustande: Pollen, Milben, menschliche Schuppen (abgestorbene Haut), Parasiten oder auch Zigarettenrauch.

Bei einem asthmatischen Anfall ziehen die glatten Muskeln der Bronchien sich zusammen und die Katze fängt an zu husten. Wenn es zu so einem Anfall kommt, muss man dringend einen Tierarzt aufsuchen, der so schnell wie möglich eingreifen kann.

In den meisten Fällen wird er euch zu einer Behandlung mit entzündungshemmenden Mitteln sowie einer Atemhilfe raten. Im Falle einer bakteriellen Sekundärinfektion wird er eine Behandlung mit Antibiotika vorschlagen.

Wenn ihr selbst feststellt, dass eure Katze an Asthma leidet, ist es unbedingt notwendig, alle Dinge zu entfernen, die für das Auslösen eines Anfalls in Frage kommen könnten (s. oben).

Parasiten

Das Husten eurer Katze kann ebenfalls auf das Vorhandensein von Parasiten in ihrem Organismus zurückzuführen sein. Darunter fallen:

Aelurostrongylus: Dieser Parasit zeichnet sich durch einen Wurm in den Lungenbläschen und Bronchiolen aus. In den meisten Fällen infiziert sich eine Katze mit dem Verzehr eines Weichtiers ((Nackt-)Schnecke). In diesem Fall wird sie husten, niesen und nur schwer atmen.

Dirofilariose: Diese parasitäre Krankheit zeichnet sich durch einen Wurm in der rechten Herzkammer und den Lungenarterien aus. Er wird meistens bei Hunden beobachtet, kann aber auch bestimmte Katzen befallen. Der Herzwurm ist eine sehr gefährliche Krankheit, die sich entwickelt, wenn eure Katze von einer Mücke gestochen wurde oder eine gefressen hat. Es gibt zwar Behandlungen, diese gehen aber mit einer langen Erholungsphase (ca. 2 Monate) und einer regelmäßigen Betreuung einher.

Husten bei Katzen

Quelle : Medisite

Tracheitis, Laryngitis und Pharyngitis

Tracheitis: Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Luftröhrenwand, die oft mit Vereltzungen am Kehlkopf und an den Bronchien zusammenhängt. Sie zeichnet sich durch einen starken Husten aus, der auch zum Erbrechen führen kann. Meistens wird eine einfache Behandlung gegen Husten verschrieben.

Laryngitis: Hierbei handelt es sich um eine akute oder vorübergehende bakterielle Infektion oder Entzündung des Kehlkopfs. Die Stimmbänder der Katze sind ebenfalls entzündet, sodass die Katze ein stummes Miauen von sich gibt. Diese Krankheit wird normalerweise durch einen Luftzug oder das Einatmen von Staub bzw. anderen reizenden Stoffen verursacht. Die Behandlung ist dank der richtigen Medikamente sehr einfach.

Pharyngitis: Dies ist eine virale oder bakterielle Infektion des Rachens. Die Symptome sind fast die Gleichen wie bei einer Laryngitis: starker trockener Husten, Miauen.

Haarknäuel

Wenn eure Katze plötzlich anfängt zu husten, muss es sich nicht zwangsläufig um eine Krankheit handeln. Sie kann ebenfalls versuchen, eine große Menge Haare auszustoßen, die sich in ihrem Magen und ihren Atemwegen befinden. Diese Haare verursachen Magenbeschwerden, die zum Erbrechen führen. Die Katze leidet an einem anstrengenden Husten.

Diese Situation ist ganz normal und ihr müsst euch keine Sorgen machen, wenn eure Katze versucht, ihre Haarknäuel auszuspucken. Dennoch ist es wichtig, der Bildung dieser Knäuel vorzubeugen, um häufige störende Verstopfungen zu vermeiden.

Ihr könnt eurer Katze helfen, das überschüssige Fell loszuwerden, indem ihr sie zum Beispiel regelmäßig bürstet, vor allem zur Zeit der Mauserung. Ihr könnt ihr ebenfalls eine zusätzliche Paste verabreichen, die bei der Verdauung hilft. Durch diese Paste wird sich das Haar im Organismus einfacher zersetzen und erst gar nicht anhäufen.

Wenn ihr merkt, dass eure Katze hustet, und dieser Husten von anderen Symptomen wie Müdigkeit oder einem allgemein besorgniserregenden Zustand begleitet wird, solltet ihr keine Zeit verlieren und euren Tierarzt um Hilfe bitten. Zusammen könnt ihr eine Lösung finden, um eurer Katze schnell zu helfen.