Ihr habt bemerkt, dass eure Katze plötzlich humpelt? Ihr denkt, dass sie Probleme hat, aber könnt einfach nicht verstehen, was los ist? Keine Panik, hier findet ihr die Antworten auf eure Fragen.
Ob ein Bruch oder ein einfacher Schmerz, die Ursachen, die zum Humpeln führen, können zahlreich sein. Egal ob es sich um einen Freigänger oder eine Wohnungskatze handelt – jede Katze kann plötzlich anfangen zu hinken.
Von einem einfachen Wehwehchen über einen Bruch oder einen Fremdkörper zwischen den Zehen bis hin zu einem schmerzhaften Abszess – es gibt unglaublich viele Gründe, die ein Hinken verursachen können. Hier erfahrt ihr mehr über die Ursachen und die Lösungen, die ihr anwenden könnt, um eurer Katze zu helfen.
Wenn eure Fellnase ein Abenteurer ist und Zugang nach draußen hat, könnt ihr davon ausgehen, dass sie eines Tages in diese Situation kommt. Wenn sie bei einem Sprung falsch aufkommt oder sich zum Beispiel an einer Mauer stößt, kann es sein, dass sie sich eine Kralle abbricht oder ausreißt.
Wenn dies der Fall ist, bemerkt ihr es ziemlich schnell durch das Fehlen einer Kralle oder ein leichtes Bluten. Ihr solltet dann zuerst das Ausmaß der Verletzung einschätzen und sie schnell behandeln. Wenn die Kralle nur verbogen ist und die Katze davon abhält, ihre Pfote richtig aufzusetzen, nehmt eine Schere zur Hand und schneidet die Kralle ab, sodass sie nicht mehr stört. Passt aber auf, dass ihr sie nicht zu Kurz schneidet. Genau wie bei uns kann die Haut unter der Kralle sehr weh tun, wenn ihr letztere zu kurz schneidet.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, geht am besten zu eurem Tierarzt. Dieser wird euch helfen.
Auch wenn die Ballen einer Katze sehr robust sind und es ihr ermöglichen, heil zu landen und ihre Pfoten zu schützen, kann es vorkommen, dass sie sich schneidet oder verbrennt. Wenn dies der Fall ist, wird eure Katze natürlich aufgrund der Schmerzen humpeln.
Wenn sie zum Beispiel über einen scharfen Gegenstand oder ein heißes Dach gelaufen ist, werden ihre Ballen sehr wehtun. Dieser Teil der Pfoten blutet zudem sehr stark, deswegen muss man schnell handeln, damit das Tier nicht zu viel Blut verliert.
Wenn die Verletzung nicht zu schlimm ist, könnt ihr sie selbst mit einer antiseptischen Lösung behandeln oder ihr eine Salbe für Verbrennungen auftragen. Wenn die Verletzung aber ernster ist, geht lieber zu eurem Tierarzt. Dieser weiß genau, wie er sie richtig versorgen kann.
Ein weiterer Grund für das Humpeln eurer Katze kann außerdem etwas zwischen ihren Zehen an der Unterseite der Pfote sein. Möglicherweise ist sie über Kies gelaufen und ein kleines Steinchen ist hängengeblieben. Dies ist überhaupt nicht schlimm, aber ihr müsst ihr helfen, es zu entfernen, damit es sie nicht weiter stört oder sie sich damit sogar schneidet.
Es kann sich auch um einen Stachel handeln, der im Ballen oder zwischen den Zehen steckt. Wenn eure Katze ihn nicht mit den Zähnen rausziehen kann, müsst ihr eine Pinzette zur Hand nehmen und ihr helfen.
Quelle: canalvie
Katzen möchten immer ihr Revier verteidigen. Aus diesem Grund ist es nicht selten, dass sie miteinander kämpfen. Wenn eure Katze am Bein gebissen wurde, kann die Verletzung sich entzünden. Ihr müsst dann schnell handeln, damit die Infektion sich nicht verschlimmert.
Wenn der Biss nicht schnell versorgt wird, kann er zu einem Abszess werden und sich in den folgenden Stunden oder Tagen um das Doppelte vergrößern. Wenn ihr denkt, dass ihr selbst nicht dazu in der Lage seid, eurer Fellnase zu helfen, fragt euren Tierarzt um Rat.
Wenn eurer Katze Opfer eines Auto- oder Jagdunfalls war oder misshandelt wurde, kann es sein, dass ihre Pfote verstaucht bzw. ihr Bein ausgerenkt oder gebrochen ist. Wenn ihr denkt, dass dies der Fall ist, solltet ihr zum Tierarzt gehen. In diesem Fall kann man nämlich nur durch ein Röntgenbild die Ursache der Schmerzen bestimmen.
Wenn eure Katze schon etwas älter ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Arthrose entwickelt. Diese Krankheit kommt ebenfalls bei Menschen und anderen Tieren vor und ist sehr schmerzhaft. Zudem kann sie zum Hinken führen.
Wenn eure Katze davon betroffen ist, könnt ihr sie ein wenig entlasten und ihr den Zugang zu ihren Lieblingsorten erleichtern (Napf, hochgelegene Möbel, etc.). Ihr könnt Rampen oder Treppen anbringen, damit sie sich leichter frei bewegen kann.
Im Allgemeinen gilt: Wenn ihr feststellt, dass eure Katze plötzlich humpelt, ist es wichtig, die Ursache zu bestimmen und schnell eine Lösung zu finden, damit sie nicht leiden muss. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wendet euch auch hier an euren Tierarzt. Er wird genau wissen, was zu tun ist.
Dieser Artikel wird von Holidog gesponsert, der besten Seite, um ein Tiersitter in Deutschland zu finden