
Zwischen Abfalltüten und Haushaltsresten wurde ein kleines, zotteliges Kaninchen in einem riesigen Abfallcontainer entdeckt. Unglaublich: Der Besitzer des Löwenkopf-Kaninchens hat es einfach in den Müll geworfen! Das Tier war zusammen mit Streu und Stallzubehör entsorgt worden. Nach Angaben des Tierheims wurde das süße Häschen vergangenen Samstag von einem Anwohner in einem Container an einer Wohnsiedlung am Sonnenweg in Langenhagen (Region Hannover) entdeckt. Der Anwohner alarmierte daraufhin das Tierheim.
Eine Mitarbeiterin des Tierheims kletterte in den Container, um das kleine Kaninchen aus dem Unrat zu holen. Es hatte mangels Futter schon an alten Radieschen geknabbert. Der junge und unkastrierte Kaninchenbock wurde auf den Namen "Müffelo" getauft und wird nun aufgepäppelt. „Er ist auch heute noch sehr verstört. Ganz sicher war sein vorheriges Leben nicht das, was ein Kaninchen sich wünschen würde. Das unkastrierte junge Böckchen hatte ganz großes Glück. Was am Tage der Abholung passiert wäre, möchte man sich gar nicht ausmalen“, so die Tierschützer.
Es ist schockierend zu sehen, wie gefühllos manche Menschen sein können. Es stellt sich die Frage, wer das Kaninchen in den Container geworfen hat. Gefunden wurde es am 29. April. Hinweise nimmt das Tierheim unter Telefon (0511) - 97 33 98 19 oder per E-Mail entgegen: [email protected].
Es ist wichtig, dass Haustiere nicht einfach entsorgt werden. In Deutschland gibt es viele Tierheime, die sich um herrenlose Tiere kümmern. Haustiere sind oft ein wichtiger Bestandteil des Familienlebens und sollten nicht einfach weggeworfen werden. Wenn man sich entscheidet, ein Haustier aufzunehmen, sollte man sich bewusst sein, dass damit Verantwortung verbunden ist. Das Tier muss artgerecht gehalten und versorgt werden. Wenn man das Tier aus irgendeinem Grund nicht mehr halten kann, sollte man es in ein Tierheim bringen oder versuchen, ein neues Zuhause für das Tier zu finden.
Insgesamt ist es traurig und beunruhigend zu sehen, wie leichtfertig manche Menschen mit dem Leben von Tieren umgehen. Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft dafür einsetzen, dass Tiere mit Respekt und Mitgefühl behandelt werden. Haustiere sind Lebewesen, die uns vertrauen und von uns abhängig sind. Wir sollten ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten und uns um sie kümmern, wenn sie Hilfe benötigen. Wenn jeder von uns seinen Teil dazu beiträgt, können wir dazu beitragen, dass sich Fälle wie der von "Müffelo" nicht wiederholen und Tiere in Zukunft besser geschützt werden.