News

Rettung und Liebe: Tierheimheldin rettet Katzenkinder

By
Daniela

Mit großem Engagement einer Mitarbeiterin hat das Tierheim Bergheim drei Katzen vor einem qualvollen Leben gerettet und bei sich aufgenommen. Gemeinsam mit einer vorübergehenden Adoptivmama sollen die Fundkätzchen nun etwas zur Ruhe kommen und ihre Wunden heilen. Das Schicksal dieser bezaubernden Pflegefellchen wurde am Mittwochnachmittag auf Instagram den fast 30.000 Fans des Tierheims mitgeteilt. Sie konnten erfahren, dass die Kätzchen am vergangenen Samstag aus dramatischen Zuständen gerettet wurden.

"Was für eine absurde und traurige Geschichte. Die Polizei brachte uns zwei vier Wochen alte Katzenkinder", begann der emotionale Beitrag. Den Angaben der Polizei zufolge hatte eine Frau die äußerst niedlichen Zeitgenossen in einem Karton auf der Straße herumgetragen und behauptet, das Duo in ihrem eigenen Kleiderschrank entdeckt zu haben.

"Glücklicherweise haben wir gerade eine Katzenmama samt zweier Welpen bei uns", berichteten die Pfleger. Ohne Probleme und mit viel Liebe nahm die Mutterkatze die beiden Fundkätzchen auf und kümmert sich seitdem rührend um das Adoptiv-Duo.

Sie konnten erfahren, dass die Kätzchen am vergangenen Samstag aus dramatischen Zuständen gerettet wurden.

Doch damit war die Geschichte noch nicht zu Ende. Eine Mitarbeiterin konnte den Fall nicht ruhen lassen und beschloss kurzerhand, gemeinsam mit einer Polizistin zum Haus der Finderin zu fahren. Ihr Ziel war es, die Mutterkatze sowie mögliche weitere neugeborene Kätzchen zu finden.

"Dies stellte sich als schwieriges Unterfangen heraus, denn das Haus war absolut verwahrlost und zugemüllt, die Zimmer kaum begehbar. Aber unsere tapfere Kollegin wollte nicht aufgeben und grub sich tatsächlich durch Berge von Müll und Gestank", berichtete das Tierheim über den heldenhaften Einsatz der Tierretterin.

Und siehe da! In einem Schrank entdeckte sie tatsächlich ein drittes Katzenbaby, nahm es an sich und brachte es ins Tierheim, um die schnurrende Familie zu vervollständigen.

Von der Katzenmama, die nach Angaben der Bewohnerin niemandem gehören soll und gelegentlich ins Haus kommt, fehlt jedoch jede Spur. "Wir stehen weiterhin in Kontakt mit der Dame, sie wird uns informieren, sobald die Mutterkatze wieder im Haus ist."

Bald sollen die leibliche Mutter und ihre Babys wieder vereint sein, um gemeinsam die chaotischen und verdreckten Zustände aus ihrer Erinnerung zu tilgen. Zum Abschluss möchte das Tierheim Bergheim seiner couragierten Mitarbeiterin einen herzlichen Dank für ihren mutigen Einsatz über Feierabend hinaus aussprechen.

Die Rettung von vernachlässigten und misshandelten Tieren ist eine wichtige Aufgabe von Tierheimen weltweit. In vielen Fällen sind es engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit Leidenschaft für das Wohlergehen der Tiere einsetzen. Die Geschichte der geretteten Katzenkinder aus dem Tierheim Bergheim ist nur eine von vielen, die verdeutlicht, wie entscheidend ihr Einsatz ist.

Tierheime sind oft überfüllt und stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Finanzierung und Organisation der Ressourcen für die Pflege und Versorgung der Tiere geht. Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist von entscheidender Bedeutung, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten. Darüber hinaus sind tierärztliche Versorgung, Futter, Unterkunft und die Vermittlung der Tiere in liebevolle und dauerhafte Zuhause wichtige Aspekte, mit denen Tierheime täglich konfrontiert sind. Die Rettung von Katzen wie in diesem Fall zeigt deutlich, wie Tierheime eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Rettung von Tieren spielen, die in Not geraten sind. Durch die Förderung von Adoptionen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über verantwortungsbewusstes Haustierverhalten können Tierheime dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren zu stärken. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenarbeiten, um Tierheimen und ihren Mitarbeitern die notwendige Unterstützung und Anerkennung zu bieten, die sie für ihre wichtige Arbeit verdienen.