
Am Freitagmorgen entdeckten Passanten einen kleinen Igel, der in einem Zaun in der Hostmannstraße in Celle feststeckte. Das Tier war zwischen den Gitterstäben und einer Mauer eingeklemmt und konnte weder vor noch zurück.
Die alarmierte Polizei rief die Retter der Freiwilligen Feuerwehr Celle zur Hilfe. Um Schäden am Tier und am Zaun zu vermeiden, griffen die Einsatzkräfte zu einem Schraubenschlüssel und einer Zange. Sie demontierten ein Stück des Zauns und konnten so den Igel befreien. Glücklicherweise hatte das kleine Tier dabei keine Verletzungen erlitten.
Florian Persuhn, der Pressesprecher der Feuerwehr, erklärte: "Im Anschluss konnten wir das Tier in einem nahegelegenen Wald in die Freiheit entlassen." Der Zaun wurde anschließend ordnungsgemäß wieder instand gesetzt.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Bedeutung, vorsichtig zu sein und auf unsere Umgebung zu achten, nicht nur für Menschen, sondern auch für die Tierwelt, die mit uns zusammenlebt. Igel sind dafür bekannt, sich zu einer schützenden Kugel zusammenzurollen, wenn sie sich bedroht fühlen. Diese natürliche Verteidigungsreaktion kann sie jedoch manchmal in ungewollte Situationen bringen, wie das Feststecken in Zäunen.
Die freiwilligen Helfer der Feuerwehr zeigten ihr Engagement für den Schutz und die Erhaltung aller Lebensformen, indem sie prompt auf den Hilferuf reagierten. Ihre Fachkenntnisse und ihre Einfallsreichtum ermöglichten es ihnen, eine Lösung zu finden, die die Sicherheit des Igels und des Zauns gewährleistete.
Igel sind in Deutschland heimische Säugetiere, die oft in städtischen und ländlichen Gebieten anzutreffen sind. Sie sind nachtaktive Tiere und verbringen den Tag meist in Verstecken wie Hecken, Gärten oder unter Laubhaufen. Igel sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Schnecken, Würmern und kleinen Wirbeltieren.
Leider sind Igel in vielen Teilen Deutschlands bedroht. Ihr Bestand hat in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen, hauptsächlich aufgrund des Verlusts ihres natürlichen Lebensraums und der Zerstörung von Lebensräumen. Auch der Straßenverkehr stellt eine große Gefahr für diese Tiere dar. Durch Zäune, die nicht igelsicher sind, können sie ebenfalls in Schwierigkeiten geraten. Daher ist es wichtig, dass Menschen achtsam sind und darauf achten, potenzielle Gefahren für die Tierwelt zu minimieren.
Wenn Sie einen Igel sehen, der in einer gefährlichen Situation feststeckt oder verletzt ist, sollten Sie die örtlichen Behörden oder eine örtliche Tierschutzorganisation kontaktieren. Es ist wichtig, dass qualifizierte Fachleute eingreifen, um dem Tier zu helfen und es in geeigneten Lebensräumen wieder freizulassen. Zusammen können wir dazu beitragen, die Lebensbedingungen für Igel und andere Wildtiere zu verbessern und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie gedeihen können.