News

Elefantenbaby im Leipziger Zoo geboren

By
Daniela

Der Leipziger Zoo hat die Geburt eines weiteren Elefantenbabys bekanntgegeben. Die 40-jährige Leitkuh Kewa hat in der Nacht zum Samstag eine Tochter geboren, wie der Tiergarten in einer Stellungnahme mitteilte. Die Geburt wurde von den Pflegern und anderen Elefanten hautnah miterlebt. Der frischgebackene Vater Voi Nam und sein Halbsohn Edgar waren währenddessen im benachbarten Bullenstall.

Das Jungtier wurde um 5:44 Uhr geboren und hat bereits bei seiner Mutter getrunken. Die Herdenmitglieder haben das Neugeborene intensiv berüsselt, was für den Zusammenhalt der Herde wichtig ist. Die anderen beiden Jungtiere, Akito (sieben Monate alt) und Bao Ngoc (vier Monate alt), haben ihre Halbschwester bereits begrüßt. Die Herde zeigt sich souverän und selbstständig, was Zoodirektor Jörg Junhold freudig kommentierte: „Es ist ein Traum, die Herde so selbstständig und souverän zu sehen. Die drei Jungtiere sorgen schon jetzt für ein regelrechtes Gewusel, müssen doch die beiden älteren die neue Spielgefährtin aus der Nähe in Augenschein nehmen. Kewa ist so erfahren, dass sie die Situation komplett kontrolliert.“

Die Geburt wurde von den Pflegern und anderen Elefanten hautnah miterlebt.

Die Leipziger Leitkuh hat bereits fünf Jungtiere erfolgreich aufgezogen und ist auch fünffache Oma. Der Bereichsleiter Thomas Günther betonte, dass Kewa eine erfahrene Mutter sei, die in der Vergangenheit Geburten und Aufzuchten gut gemeistert hat. Auch jetzt sehe es sehr gut aus und die ersten Stunden verliefen wie sie sollen.

Der Elefantentempel bleibt heute zunächst für den Besucherverkehr geschlossen, um der Herde Zeit zur Erholung nach der aufregenden Nacht und für die Gewöhnung an den Nachwuchs zu geben. Sobald das Haus geöffnet und das Trio zu sehen sein wird, wird der Zoo Leipzig die Besucherinnen und Besucher darüber informieren.

Mit der Geburt des neuesten Elefantenbabys ist Voi Nam zum vierten Mal Vater geworden, dieses Mal mit der Kuh Kewa. Die Mutter hat bereits erfolgreich fünf Jungtiere aufgezogen, was ihre Erfahrung als Mutter unterstreicht. Bis zum Sommer erwartet der Leipziger Zoo ein weiteres Elefantenjungtier, diesmal von der 14-jährigen Rani.

Elefanten sind eine gefährdete Tierart. Es wird geschätzt, dass nur noch etwa 415.000 afrikanische Elefanten in freier Wildbahn leben. Das ist ein Rückgang von mehr als 110.000 Tieren in den letzten zehn Jahren. Die Zerstörung ihres Lebensraums, Wilderei und Klimawandel sind die Hauptgründe für den Rückgang der Elefantenpopulation.

Der Leipziger Zoo hat sich der Zucht und dem Schutz von Elefanten verschrieben. In den letzten Jahren hat der Zoo erfolgreich mehrere Elefantenbabys gezüchtet. Im Jahr 2018 gab es beispis eine seltene Mehrlingsgeburt, als die Elefantenkuh Don Chung zwei Kälber auf die Welt brachte. Der Leipziger Zoo arbeitet eng mit anderen Zoos und Organisationen zusammen, um den Schutz der Elefanten in freier Wildbahn zu fördern und das Bewusstsein für ihre Bedrohung zu erhöhen.

Zoos spielen eine wichtige Rolle beim Schutz bedrohter Tierarten. Sie ermöglichen es den Besuchern, diese Tiere hautnah zu erleben und sich für ihren Schutz zu engagieren. Zoos leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Zucht und Forschung von bedrohten Arten, um ihre langfristige Überlebensfähigkeit zu gewährleisten.

Die Geburt des neuesten Elefantenbabys im Leipziger Zoo ist ein erfreuliches Ereignis und zeigt den Erfolg der Zuchtprogramme des Zoos. Gleichzeitig erinnert sie uns daran, wie wichtig es ist, bedrohte Tierarten zu schützen und zu erhalten.

Insgesamt ist es wichtig, dass wir uns alle für den Schutz von Elefanten und anderen bedrohten Tierarten einsetzen. Wir können dies tun, indem wir uns über die Bedrohungen informieren, unsere Lebensweise ändern und uns für den Schutz dieser Tiere engagieren. Nur so können wir sicherstellen, dass zukünftige Generationen Elefanten und andere wilde Tiere noch erleben können.