
In Erfurt wurde ein Hund an einem Baum gefesselt und zurückgelassen. Das Tierheim Erfurt möchte nun die Herkunft des American-Bulldog-Mix klären. Der Hund hat keine Kennzeichnung wie einen Chip, daher bittet das Tierheim um Hinweise. Der Beitrag auf Facebook wurde bereits über 4000 Mal geteilt, und die Anteilnahme im Netz ist groß. Vermittlungsanfragen können derzeit nicht berücksichtigt werden, da es zunächst darum geht, die Herkunft des Hundes zu klären.
In Erfurt wurde ein allein gelassener Rüde gefunden, der an einen Baum in der Nähe der Tiergartenstraße gebunden war. Der American-Bulldog-Mix wurde vergangenen Samstag (11. März) entdeckt, und der Besitzer oder die Besitzerin ist unbekannt. Das Tierheim Erfurt hat den Hund aufgenommen und auf seiner Facebook-Seite über den Vorfall berichtet. Das Tierheim möchte herausfinden, woher der Hund stammt, und bittet daher die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Die Reaktion im Internet ist sehr groß, der Beitrag wurde bereits tausende Male geteilt, und viele Menschen zeigen Mitgefühl für den zurückgelassenen Hund. Obwohl der Grund für das Zurücklassen des Hundes unbekannt ist, vermutet das Tierheim, dass der American-Bulldog-Mix möglicherweise wegen seiner leichten Lahmheit zurückgelassen wurde. Der Hund humpelt ein wenig, und das Tierheim fragt sich, ob er deshalb einfach "entsorgt" wurde.
Da das Tierheim bisher keinen Chip bei dem Hund feststellen konnte, ist es schwierig, seine Herkunft zu bestimmen. Deshalb bittet das Tierheim um Hinweise aus der Bevölkerung, die dabei helfen können, die Herkunft des Vierbeiners zu klären. Auf Facebook hat das Tierheim auch darum gebeten, den Beitrag bundesweit zu teilen, da der Hund möglicherweise von weiter weg stammt.
Das Tierheim Erfurt hat betont, dass es derzeit keine Vermittlungsanfragen für den Hund entgegennehmen kann, da zunächst die Herkunft des Tieres geklärt werden muss. Sobald diese geklärt ist, wird das Tierheim vermutlich versuchen, ein neues Zuhause für den American-Bulldog-Mix zu finden.
Es ist wichtig, in solchen Fällen die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Verantwortung gegenüber Haustieren zu betonen. Ein Haustier ist kein Wegwerfobjekt, sondern ein Lebewesen, das Fürsorge, Liebe und Verantwortungsbewusstsein benötigt. Wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, sich um sein Haustier zu kümmern, gibt es viele Möglichkeiten, Hilfe zu suchen, anstatt das Tier einfach auszusetzen. Tierheime, Tierschutzorganisationen und Tierärzte können bei der Suche nach einer Lösung behilflich sein. Es ist entscheidend, das Bewusstsein für das Wohl der Tiere und die Verantwortung, die damit einhergeht, zu fördern, um solche traurigen Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.