
Eine Boa mit einer Länge von fast drei Metern hat im Reptilienhaus Unteruhldingen am Bodensee 42 Schlangen-Babys zur Welt gebracht. Die Geburt musste eingeleitet werden, da die Boa während der Schwangerschaft so dick geworden war. Die Schlangen-Mama Hermine hat ihre Aufgabe jedoch erfolgreich erledigt. Peter Kisser, der das Reptilienhaus betreibt, sagte: „Wir hatten mit 20 bis 30 Jungen gerechnet, was für so eine Schlangenart üblich wäre. Doch am 13. April seien dann immer mehr Jungen auf die Welt gekommen. Der Baby-Boom war für uns alle eine große Überraschung.“
Die Boa Constrictor mit Schlangenvater Snape muss sich laut Kisser nicht mehr um den Nachwuchs kümmern, da die Schlangen-Babys sehr selbstständig sind. Sie verbringen nur wenige Stunden bei ihrer Mutter und können sich dann schon selbst versorgen. "Vom ersten Tag an wissen sie ganz genau, was sie fressen können und wer ihre Feinde sind. Als Nahrung bekommen die etwa 30 Zentimeter langen Baby-Boas nach Angaben Kissers kleine Mäuse - eine pro Schlange."
Aus Platzgründen wird das Reptilienhaus Unteruhldingen nur zwei der Schlangen-Babys behalten, während der Rest abgegeben wird. Das Reptilienhaus ist auch eine Auffangstation für Tiere und wird die Schlangen an den Fachhandel abgeben. Kisser sagte: "Es gibt Leute, die sammeln Briefmarken oder Bierdeckel - und es gibt sehr viele Leute, die eben Reptilien halten." Die Schlangen-Babys ziehen schon jetzt viele Besucher an.
Die Schwangerschaft einer Schlange dauert im Schnitt 120 Tage. Die Geburt der 42 Jungen hat zwei bis drei Stunden gedauert. "Die Schlangen haben es da ein bisschen leichter als Menschen. Gepresst wird trotzdem", sagte Kisser. Nicht alle Schlangen gebären Jungen, Pythons zum Beispiel legen Eier.
In der freien Natur würden nur wenige der kleinen Boa-Jungen überleben. "Deshalb bekommen Schlangen auch so viele davon", erklärte Kisser. Für Hermine sei es wahrscheinlich die erste Schwangerschaft gewesen, aber es werde sicher nicht die letzte sein. Ob es dann wieder so einen Baby-Boom geben werde, werde man im nächsten Jahr sehen.
In der Wildnis überleben nur wenige Schlangenbabys aufgrund der vielen Fressfeinde. Das Überleben von Schlangenbabys hängt auch von den Bedingungen ab, die in ihrem natürlichen Lebensraum herrschen. Zum Beispiel sind die klimatischen Bedingungen von großer Bedeutung, da sie das Wohlbefinden und die Überlebensfähigkeit der Schlangen beeinflussen. Die Boa Constrictor ist eine der am häufigsten in der Haustierhaltung gehaltenen Schlangenarten, was sie zu einem begehrten Ziel für Reptilienhändler macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schlangen anspruchsvolle Tiere sind, die eine spezielle Pflege und eine entsprechende Umgebung benötigen. Die Pflege von Schlangen kann eine lohnenswerte Erfahrung sein, aber es ist auch wichtig, sich über die Verantwortung im Umgang mit diesen Tieren im Klaren zu sein.
Das Reptilienhaus in Unteruhldingen ist ein Ort, an dem Besucher mehr über die Welt der Reptilien erfahren können. Es bietet auch ein Zuhause für viele gerettete oder beschlagnahmte Tiere, die in ihrem natürlichen Lebensraum nicht mehr überleben könnten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die verschiedenen Schlangenarten zu informieren, ihre Eigenschaften und Bedürfnisse zu verstehen und zu erfahren, wie man sie am besten pflegt.
Schlangen gehören zu den ältesten Tieren der Welt und sind seit Millionen von Jahren auf der Erde. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme, in denen sie leben, da sie dazu beitragen, die Populationen ihrer Beutetiere im Zaum zu halten. Obwohl einige Schlangenarten gefährlich sein können, sind die meisten Schlangen harmlos und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Halten von Schlangen eine Verantwortung ist, die nicht leichtfertig übernommen werden sollte. Es erfordert eine Menge Zeit, Geld und Wissen, um sicherzustellen, dass Schlangen in einer sicheren und angemessenen Umgebung leben. Darüber hinaus können einige Schlangenarten eine Bedrohung für die Umwelt darstellen, wenn sie ausgesetzt werden oder in die Wildnis entkommen.
In Deutschland gibt es auch spezielle Gesetze und Vorschriften, die das Halten von exotischen Tieren wie Schlangen regulieren. Bevor man eine Schlange als Haustier kauft, ist es wichtig, sich über die Gesetze und Vorschriften in der eigenen Region zu informieren. Es ist auch wichtig, sich gründlich über die Pflege und Bedürfnisse der Schlangen zu informieren und sicherzustellen, dass man über ausreichend Wissen und Ressourcen verfügt, um sie sicher und gesund zu halten.